Suche der Todesursache in der Rechtsmedizin

Röntgen post mortem

radiologie|technologie radiologie/technologie Heft 4/2014

Auch bei Röntgenaufnahmen zur Beweissicherung sollte Standardaufnahmetechnik und die Einstelltechnik aus der Routine verwendet werden, damit ein Vergleich zwischen post mortem und zu Lebzeiten angefertigten Röntgenbildern möglich ist.

Empfehlung des Bundesamtes für Strahlenschutz

Röntgen während der Schwangerschaft

Karl-Heinz Szeifert 22 Jan, 2019 00:00

Wird eine schwangere Frau einer Bestrahlung ausgesetzt, dann kann es bei dem ungeborenen Kind zu Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen kommen. Zudem besteht für das Kind ein erhöhtes Risiko, an Krebs oder Leukämie zu erkranken.

Tipps für gesunde Nachtarbeit

Nachts, wenn fast alles schläft

radiologie|technologie radiologie|technologie Heft 2/2016

Für 14 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland gehört Schichtarbeit zum Alltag. Gesundheitlich schlägt vor allem die Nachtarbeit zu Buche. Der Mensch ist tagaktiv und entsprechend physisch, psychisch und geistig getaktet.

Damit Elektronen den Fokus treffen

Arthur Wehnelt und sein Zylinder

Karl-Heinz Szeifert 22 Feb, 2019 00:00

Arthur Rudolph Berthold Wehnelt (* 4. April 1871 in Rio de Janeiro; † 15. Februar 1944 in Berlin) war ein deutscher Physiker, der wichtige Beiträge zur Elektrodynamik leistete.

Neues zum

Strahlenschutzrecht ab 2019

Karl-Heinz Szeifert 10 Jan, 2019 00:00

Bereits am 27.06.2017 wurde ein neues Strahlenschutzgesetz veröffentlicht, das jedoch in den für die Medizin relevanten Teilen erst zum 31.12.2018 in Kraft getreten ist.

Das Beste auf MTR-A.de

TOP 30 Blog-Artikel

Karl-Heinz Szeifert 11 May, 2019 00:00

Hitliste mit Links zu den Top 30 Artikeln aus den letzten 12 Monaten. - MTA-R.de bedankt sich bei all seinen Freunden und Besuchern für das große Interesse an MTA-R.de.