Kein Röntgen ohne vorhergegangene rechtfertigende Indikation!

Die rechtfertigende Indikation ist stets vor der Röntgenuntersuchung zu stellen! - Dies ergibt sich eindeutig aus dem §83 Abs. 2 und 3 des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG). weiterlesen
Der Zeitpunkt, an dem die rechtfertigende Indikation gestellt wurde, muss genau dokumentiert werden. Das ergibt sich aus dem geänderten § 85 (Aufzeichnungspflichten...) des Strahlenschutzgesetzes. Veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahr 2021 Teil 1 Nr.27 am 4.6.2021 S. 1197
WeiterlesenDie rechtfertigende Indikation ist stets vor der Röntgenuntersuchung zu stellen! - Dies ergibt sich eindeutig aus dem §83 Abs. 2 und 3 des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG). weiterlesen
Die Strahlenschutzkommission hat um Auftrag des BMU Empfehlungen mit wissenschaftlicher Begründung zur Verwendung von Patienten-Strahlenschutzmitteln bei der diagnostischen Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen erstellt.. weiterlesen
"Paula in der Röhre" ist ein Kinderbuch, das Bayer HealthCare zum Free-Download auf seien Web-Seiten anbietet.. weiterlesen
Eine zwar schon etwas ältere, aber dafür sehr schön und gut erklärte Beschreibung der Funktionsabläufe in einer Röntgenröhre wurde uns von Thomas Auer aus der Schweiz überlassen.. weiterlesen
Grundsätzlich ist diese Frage mit „Ja“ zu beantworten! - Aber nur unter ganz bestimmten und strengen Voraussetzungen.. weiterlesen
Bei der relativ großen Anzahl von möglichen Schultereinstellungen in der Röntgendiagnostik ist es nicht immer einfach und ganz klar, bei welcher Indikation welche Projektion die Fragestellung am Besten beantwortet.. weiterlesen
Gemäß §123 der neuen StrlSchV vom 31.12.2018 und der Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz müssen die in der Teleradiologie beteiligten Personen bestimmte Voraussetzungen einhalten. Aber sind diese auch immer gegeben?. weiterlesen
Es kommt gar nicht so selten vor: Kleine Kinder, Behinderte oder demente Patienten, die einfach nicht in der Lage sind - trotz diverser Lagerungshilfen - das aufzunehmende Körperteil ruhig zu halten! Was nun?. weiterlesen