Definitionen der

Strahlenschutzbereiche

Karl-Heinz Szeifert 2 Nov, 2018 00:00

In Deutschland ist ein Strahlenschutzbereich ein räumlich abgetrennter Bereich, in dem Personen ionisierender Strahlung ausgesetzt sein können, die oberhalb des Grenzwerts für das allgemeine Staatsgebiet liegt.

Single-Photon-Emissionscomputertomographie

SPECT

Karl-Heinz Szeifert 16 Aug, 2018 00:00

Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ist ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin, das Schnittbilder von lebenden Organismen erzeugt...

Basiswissen:

Alles über das Streustrahlenraster

Karl-Heinz Szeifert 14 Aug, 2018 00:00

Ein Streustrahlenraster ist eine Vorrichtung in der Röntgentechnik, die vor dem Bildempfänger (Bildschirm, Detektor oder Film) angebracht ist und den Einfall von Streustrahlung auf diesem reduziert. Dadurch wird der Kontrast des Röntgenbildes erhöht.

Das PET-CT

Karl-Heinz Szeifert 31 Aug, 2018 00:00

Die PET-CT gilt als eines der genauesten Diagnoseverfahren in der Tumordiagnostik. Mit ihr kann man kleinste Tumorherde und Metastasen in einer einzigen Ganzkörperuntersuchung erfassen und lokalisieren.