Das neue Strahlenschutzgesetz

Strahlenschutzunterweisung § 63 StSchV

Karl-Heinz Szeifert 21 Jan, 2019 00:00

Der § 63 der neuen Strahlenschutzverordnung führt die Regelungen von § 38 und § 103 Absatz 6 der bisherigen Strahlenschutzverordnung und § 36 der bisherigen Röntgenverordnung zusammen und entwickelt sie weiter.

Internist, Radiologe und Pionier des Röntgenkontrastmittels

Hermann Rieder zum 160. Geburtstag

Karl-Heinz Szeifert 3 Dec, 2018 00:00

Hermann Rieder gehört zu den "Pionieren" der Radiologie und er gilt als der Begründer der Magen- und Darmdiagnostik mithilfe von Röntgenkontrastmitteln – die nach ihm benannte Rieder-Mahlzeit ist in die medizinische Literatur eingegangen.

Wer - außer MTRA - darf das noch?

Technische Durchführung von Röntgenanwendungen

Karl-Heinz Szeifert 20 Sep, 2018 01:03

Welchen Vorausetzungen müssen Personen erfüllen um Röntgenanwendungen technisch durchführen zu dürfen und mit welchen sonstigen medizinischen Ausbildungen kann man die erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz erlangen und was ist dabei zu beachten.

Was ist erlaubt an MTRA?

Schmuck, Piercings und Tatoos

radiologie|technologie radiologie|technologie Heft 2/2016

Das Tragen von Uhren und Schmuck an Unterarmen und Händen bei der Arbeit ist nicht zulässig, während von Piercings oder Tattoos im Praxisalltag keine Infektionsgefahren ausgehen. Auf seinen Internetseiten nimmt das Robert-Koch- Institut Stellung.

Das steht MTRA zu. (TVÖD kommunal)

Eingruppierung und Stufenaufstieg von MTRA

Karl-Heinz Szeifert 8 Oct, 2018 00:00

Der Durchbruch wurde im Mai 2016 geschafft! Nach langen zähen Verhandlungen hatten sich die Gewerkschaft ver.di und die kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) auf neue Regelungen zur Eingruppierung der Gesundheitsberufe geeinigt.