
Aktuelle Werte vom 17.11.2022
Diagnostische Referenzwerte
Unter Referenzwerten versteht man Dosiswerte für typische Röntgenuntersuchungen bezogen auf Standardphantome und Standardpatienten.
Unter Referenzwerten versteht man Dosiswerte für typische Röntgenuntersuchungen bezogen auf Standardphantome und Standardpatienten.
Auszug aus der neuen Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik vom 15.9.2022 zum korrekten Einsatz von Strahlenschutzmittel am Patienten vom 15.9.2022
In der Richtlinie zur Durchführung der Qualitätssicherung bei Röntgeneinrichtungen zur Untersuchung oder Behandlung von Menschen nach den §§ 16 und 17 der Röntgenverordnung - Qualitätssicherungs-Richtlinie (QS-RL) - zuletzt geändert am 12. Juni 2016 wird unter Punkt "3.19 Artefakte" auch eine Konstanzprufung auf Artefaktfreiheit der Folien gefordert.
Als das Element Radium entdeckt wurde, glaubten viele Menschen, dass seine radioaktiven Eigenschaften einen neuen Weg zur Verbesserung der Gesundheit darstellten, und sie fügten Radium zu vielen Gegenständen hinzu, von der einfachen Einnahme von mit Radium versetzten Pillen bis zur Zugabe von Radium zu Zahnpasta, Cremes, Salben und sogar Kosmetika.
Gemäß § 180 Absatz 3 des Strahlenschutzgesetzes werden beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Anlagen und beim Umgang mit radioaktiven Stoffen in Medizin und Technik regelmäßige Vor-Ort-Überprüfungen durchgeführt.
Eine Web-Seite, die für die tägliche Arbeit in der Skelettradiographie, sowohl für Ärzte, als auch für MTA-R sehr nützlich ist.
Ein Arzt ohne entsprechende Fachkunde im Strahlenschutz darf nach § 83b StrlSchG keine „Rechtfertigende Indikation“ stellen: Im Gegensatz zu einer „Medizinischen Indikation! - Das darf er!
50 ungewöhnliche Röntgenbilder und ein EXTRA! - Vor einigen Jahren veröffentlichte MTA.R.de eine Reihe von Röntgenratespiele. Mehrfach wurde der Wunsch geäußert, alle in einem Beitrag zusammen aufzulisten! Diesem Wunsch kommen wir hiermit gerne nach.
Was bedeutet die Formulierung „einmal jährlich“? Z. B. beim Wiederholungsintervall einer Strahlenschutzunterweisung nach § 63 StrlSchV.
Der Röntgenfilm - Ein Dokumentar- und Lehrfilm der auf der Biennale in Venedig 1937 prämiert wurde.