
Sentinel-Lymph-Nodes beim Mammakarzinom (Quellen)
Autorin und Quellenangabe
Autorin und Quellenangabe
Eine Besonderheit beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen sind die teleradiologischen Untersuchungen. Diese sind bisher streng im §3 Abs 4 der RöV geregelt. Ab 1.Januar 2019 gilt §123 der neuen StSchV:
Kapitel 7: Operation, Biopsie und histologische Untersuchung - - - Kapitel 8: Gammasonden zur intraoperativen Lokalisierung - - - Kapitel 9: Strahlenschutz - - - Kapitel 10: Diagnostische Bedeutung - - - Kapitel 11: Andere SLN-Verfahren
Kontrastmittel, die beim Röntgen eingesetzt werden, können gefährlich sein. Denn sie können die Funktion der Nieren verschlechtern. Gefährdet sind besonders Patienten, deren Nieren bereits vorgeschädigt sind.
Die Röhrenfilterung dient der Reduzierung nieder-energetischer Strahlenanteile aus dem Gesamtenergiespektrum. Neben der Filterung bewirkt sie eine Aufhärtung der Strahlen.
Röntgenzeichen sind in der klinischen Befundung eine wertvolle Hilfe. Die meisten Röntgenzeichen sind so typisch, dass sie gemeinsam mit den klinischen Befunden eine Diagnose beweisen.
Kapitel 4: Die Problematik / Symptomatik des Lymphödems - - - Kapitel 5: Definition - - - Kapitel 6: Durchführung der Sentinel-Lymph-Node Szintigraphie