Einstelltechnik spezial

Saltzmann-View Innenrotation

radiologie|technologie radiologie|technologie Heft 4/2014

Die Aufnahme geht zurück auf Prof. Charlie Saltzmann. Er war als Orthopäde an der Universität in Iowa tätig. Sie wird zur Beurteilung der subtalaren Gelenkachse des Calcaneus und bei Rückfußfehlstellungen angefordert.

Röntgeneinstelltechnik

Acromioclaviculargelenke Stressaufnahme

radiologie|technologie radiologie|technologie Heft 1/2014

Die Stressaufnahme der Acromioclavikulargelenke bei Verdacht auf Ruptur des Ligamentum Coracoclaviculare.

Die Größe entscheidet die Bildqualität

Die Wahl des Fokus !

Karl-Heinz Szeifert 29 Oct, 2021 13:00

Eine zwar schon etwas ältere, aber dafür sehr schön und gut erklärte Beschreibung der Funktionsabläufe in einer Röntgenröhre wurde uns von Thomas Auer aus der Schweiz überlassen.

Computertomographie

Empfehlungen für die Dosis im CT

radiologie|technologie Heft 2 (2017) S. 8

Dr. Georg Stamm, Physiker an der Universitätsmedizin Göttingen, gibt einen Überblick über die Dosis-beeinflussenden Faktoren im CT.

Keine Platzangst in der Röhre

Offene Magnetresonanztomografie

Karl-Heinz Szeifert 15 May, 2019 00:00

Offene Magnetresonanztomographie (offene MRT) bezeichnet die MRT mit Geräten in einer speziellen Bauform, bei der der Hauptmagnet nicht in Form einer langen geschlossenen Röhre („Tunnel“), sondern mit besseren Zugangsmöglichkeiten zum Patienten gebaut ist.

Was sagt uns der

Dosisindikator beim digitalen Röntgen

Karl-Heinz Szeifert 14 Aug, 2022 16:50

Der Dosisindikator ist die Angabe der Dosis, die vom Detektor aufgenommen werden sollte, um ein ideales Bild zu erstellen. Dieser Wert, dessen Berechnungsalgorithmus vom Gerätehersteller vorgegeben wird ist wichtig, weil es beim digitalen Röntgen keinen Bezug mehr zwischen Bildhelligkeit und Dosis gibt.

Von der Planung bis zur Dokumentation

Prüfung von Strahlenschutzkleidung mittels CT

radiologie|technologie radiologie|technologie 3/2017

Röntgenschutzkleidung schützt MTRA vor Strahlenexposition. Sie muss daher regelmäßig auf Mängel geprüft werden. Wie eine solche Prüfung gemäß der DIN-Normen durchzuführen ist, wird im Folgenden beschrieben.