Wann und bei wem?

Der richtige Einsatz von pädiatrischen Zusatzfilter

Karl-Heinz Szeifert 5 Feb, 2023 14:01

Die neue Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik von 2022 beschäftigt sich auch ausführlich über die besondere aufnahmetechnische und ärztliche Qualitätsanforderungen bei Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Unter anderem auch zum Einsatz der pädiatrischen Zusatzfilter.

Immer wieder gefragt!

MFA in der Teleradiologie - Warum das nicht geht!

Karl-Heinz Szeifert 30 Jan, 2023 12:00

Krankenhäuser, die teleradiologische Untersuchungen durchführen möchten, benötigen eine Genehmigung der zuständigen Strahlenschutzbehörde, die mit vielen Auflagen verbunden ist. So müssen zum Erfüllen dieser Auflagen die strengen Vorschriften und Qualitätsanforderungen zur Teleradiologie der Strahlenschutzgesetzgebung eingehalten werden.

Von der Planung bis zur Dokumentation

Prüfung von Strahlenschutzkleidung mittels CT

radiologie|technologie radiologie|technologie 3/2017

Röntgenschutzkleidung schützt MTRA vor Strahlenexposition. Sie muss daher regelmäßig auf Mängel geprüft werden. Wie eine solche Prüfung gemäß der DIN-Normen durchzuführen ist, wird im Folgenden beschrieben.

So geht's richtig !

Der legale Ablauf einer Röntgenuntersuchung

Karl-Heinz Szeifert 11 Jan, 2023 02:00

Der ordnungsgemäße Ablauf einer Röntgenuntersuchung ist im Wesentlichen geregelt durch die nachstehenden Paragraphen (Auszüge) aus dem Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Leider wird dies oft nicht eingehalten! - Aber Vorsicht! - Bei Zuwiderhandlungen drohen sogar strafrechtliche Folgen !

Zeigt der Schatten des Penis die verletzte Seite an?

Das "John Thomas Zeichen"

Karl-Heinz Szeifert 2 Jan, 2023 00:00

Röntgenzeichen, sind typische Abweichungen vom Normalbefund eines Röntgenbildes (bzw. in einem anderen bildgebenden Verfahren), die auf eine bestimmte Erkrankung hinweisen.