Nur bei Bedarf

Strahlung im Haushalt

radiologie|technologie Heft 2 (2017) S.7

Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt: Hochfrequente Strahlungsquellen wie WLAN-Router bei Nichtgebrauch abschalten.

Neues Strahlenschutzrecht

Ist Ultraschall in der Schwangerschaft gefährlich?

Karl-Heinz Szeifert 7 Feb, 2019 00:00

Die neue Strahlenschutzverordnung ist zum 1. Januar 2019 in Kraft getreten. Darin geht es u.a. um den Einsatz des Ultraschalls in der Schwangerschaft: Er ist demnach ab Ende 2020 in nicht-medizinischen Kontexten – wie zur Durchführung des sogenannten „Baby-TVs“ – untersagt.

Buchtipp

Computertomografie für MTRA und RT

radiologie|technologie Heft 3/2017 S.19

Wissen, worauf es für MTRA/RT in der CT-Praxis ankommt – hier ist einfach alles drin. Über 50 CT-Protokolle zu allen Körperregionen – einheitlich gegliedert nach Indikation, Vorbereitung und Planung, Lagerung, Einstelltechnik, Rekonstruktion und Bildnachverarbeitung.

Wie und was wird gemessen?

Strahlenbelastung im Alltag

Karl-Heinz Szeifert 20 May, 2019 00:00

Das BfS betreibt ein bundesweites Messnetz zur großräumigen Ermittlung der äußeren Strahlenbelastung durch kontinuierliche Messung der Gamma-Ortsdosisleistung (ODL).

Neue Strahlenschutzgesetzgebung

Die Fachkunden im Strahlenschutz

Karl-Heinz Szeifert 27 Jul, 2019 00:00

Fachkunde-Richtlinien gelten bis zu ihrer Überarbeitung in der bestehenden Form fort und sind aktuell in analoger Weise mit Bezug auf das neue StrlSchG und die neue StrlSchV zu interpretieren.

Hinweis zur Änderung § 85 StrlSchG

Dokumentation des Zeitpunkts der rechtfertigenden Indikation

Karl-Heinz Szeifert 23 Apr, 2022 10:05

Der Zeitpunkt, an dem die rechtfertigende Indikation gestellt wurde, muss genau dokumentiert werden. Das ergibt sich aus dem geänderten § 85 (Aufzeichnungspflichten...) des Strahlenschutzgesetzes. Veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahr 2021 Teil 1 Nr.27 am 4.6.2021 S. 1197