Orientierungshilfe der SSK

Schwangerschaft und Strahlenschutz des Ungeborenen

Karl-Heinz Szeifert 4 Aug, 2022 14:01

Die Strahlenexposition eines Embryos und Fetus sollte, wenn möglich, vermieden werden, auch in Situationen, in denen eine Schwangerschaft von der Patientin selbst nicht vermutet wird. Die Verantwortung, eine eventuell bestehende Schwangerschaft abzuklären, liegt zunächst beim anfordernden Arzt.

Was sagt uns der

Dosisindikator beim digitalen Röntgen

Karl-Heinz Szeifert 14 Aug, 2022 16:50

Der Dosisindikator ist die Angabe der Dosis, die vom Detektor aufgenommen werden sollte, um ein ideales Bild zu erstellen. Dieser Wert, dessen Berechnungsalgorithmus vom Gerätehersteller vorgegeben wird ist wichtig, weil es beim digitalen Röntgen keinen Bezug mehr zwischen Bildhelligkeit und Dosis gibt.

Wann und bei wem?

Der richtige Einsatz von pädiatrischen Zusatzfilter

Karl-Heinz Szeifert 5 Feb, 2023 14:01

Die neue Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik von 2022 beschäftigt sich auch ausführlich über die besondere aufnahmetechnische und ärztliche Qualitätsanforderungen bei Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Unter anderem auch zum Einsatz der pädiatrischen Zusatzfilter.

Nachts und an Wochenenden

MTR in der Zwickmühle !

Karl-Heinz Szeifert 25 Mar, 2024 14:00

Was tun? - Bei Anweisungen von Röntgenuntersuchungen durch nicht fachkundige Ärzte? Darf bzw. muss MTR die technische Durchführung einer Röntgenuntersuchung verweigern, wenn der anordnende Arzt nicht über die erforderliche Fachkunde verfügt?