Pädiatrische Besonderheiten
Strahlenschutz in der Kinderradiologie
Gerade bei Kindern ist es besonders wichtig, die medizinisch indizierte Strahlenbelastung auf ein Minimum zu begrenzen.
Gerade bei Kindern ist es besonders wichtig, die medizinisch indizierte Strahlenbelastung auf ein Minimum zu begrenzen.
Bei der relativ großen Anzahl von möglichen Schultereinstellungen in der Röntgendiagnostik ist es nicht immer einfach und ganz klar, bei welcher Indikation welche Projektion die Fragestellung am Besten beantwortet.
Vorab zur Klarstellung: Heute ist der 4.Juni. 2019 - demzufolge handelt es sich bei dem nachstehender Artikel auch nicht um einen Aprilscherz!
Die Gesellschaft Pädiatrische Radiologie bietet auf ihrer Homepage einen Röntgenpass speziell für Kinder an.
Nichtspezifische Rückenschmerzen bessern sich in den meisten Fällen ohne eine Operation, andere Eingriffe oder eine Physiotherapie.
Im Kampf gegen Krebs kann es keine Therapie nach Schema F geben. Denn zu individuell sind die Patienten, zu spezifisch die jeweiligen Erkrankungen. In der Folge schlägt nicht jede Behandlung bei einem an Krebs erkrankten Patienten an.
Experten mahnen, das mit medizinischer Diagnostik einhergehende Strahlungsrisiko nicht zu unterschätzen.
Das Thema des Gonadenschutzes, ist immer wieder aufs neue ein großer Streitpunkt in der Physik und Radiolgie.Legt man zum Beispiel einen Gonadenschutz beim Thorax p.a. um Stehen an oder lässt man ihn weg? Wenn ja wie legt man ihn an? Von vorne? Von hinten? Von beiden Seiten?
Bei Frauen sehr gut – bei Männern tabu! Der indirekter Strahlenschutz zum Einschub in die Tiefenblende
Wie bringe ich es nur meinem Patienten richtig bei? Immer wieder hört man lustig-schaurige Geschichten darüber, was Mann mit diesen Bechern so alles treibt, bzw. was Mann alles da rein tut.