
Neues zur Mobilett Mira
Da mich dieses Gerät sehr fasziniert hat, habe ich intensiver danach gesucht und noch ein Paar interessante Dinge gefunden. Unter anderem auch ein mit liebe gemachtes Werbevideo das wirklich kinderleicht zu verstehen ist.
Da mich dieses Gerät sehr fasziniert hat, habe ich intensiver danach gesucht und noch ein Paar interessante Dinge gefunden. Unter anderem auch ein mit liebe gemachtes Werbevideo das wirklich kinderleicht zu verstehen ist.
Unter dem Namen Mobilett Mira soll das erste kabellose mobile Röntgengerät von Siemens auf den Markt kommen.
Unter dem Titel "Minimalinvasive Chirurgie hautnah erleben" können Interessierte am 26. März in Mainz einen ungewöhnlichen Einblick erhalten und in die Rolle des Arztes schlüpfen.
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet können erstmals in Bayern auch krebskranke Kleintiere mit einer Strahlentherapie behandelt werden.
Durch Vakuumsysteme und Forschung wird die Strahlentherapie zunehmend genauer. Turmorzellen Zerstören, dabei aber gesundes Gewebe schonen, das ist das Ziel der Strahlentherapie die heute immer häufiger angewendet wird.
In der Radiologie besonders in der Strahlentherapie arbeiten MTRA's Hand in Hand mit den Medizinphysikern zusammen. Das nachstehende Video zeigt einen Einblich in diesen Beruf.
Ein weiteres Argument das Rauchen aufzugeben liefert eine Fallstudie im "International Journal of Radiation".
In Gedenken an den Entdecker der Röntgenstrahlen, Willhelm Conrad Röntgen, wurde am 10.02.2011, dem Todestag des Entdeckers, der First Day of Radiology durch die European Society of Radiology veranstaltet.
Die Uniklinik Tübingen erhält mit dem ersten Ganzköper-MR-PET in Baden-Württemberg eine neuartige Bildgebungsmethode für Krebspatienten.
Das Klinikum Stuttgart wird bis zum Jahr 2017 43 neue Systeme zur Bildgebung installieren und investiert hierfür eine Summe von 14,3 Millionen Euro. Eines der ersten neuen Geräte ist das PET-CT das allein rund zwei Millionen Euro kostet.