Das Märchen von der

Rückstrahlung durch Bleiabdeckungen

Karl-Heinz Szeifert 25 Jan, 2020 00:00

Immer wieder mal wird die Mär verbreitet, dass bei Röntgenuntersuchungen auf Bleiabdeckungen in Nähe des Primärstrahlenfeldes verzichtet werden solle, da es dadurch zu einer Rückstreuung in Richtung Körper des untersuchten Patienten käme.

Trachealruptur nach Notfall-Intubation

rockpop 26 Jun, 2018 00:00

Bei einem akut in die Notfallambulanz eingelieferten Patienten mit Lungenödem erfolgte eine sofortige Verlegung auf die Intensivstation. Bei respiratorischer Globalinsuffizienz war eine Intubation zeitnah unumgänglich.

Dosisberechnung für`s CT

CTDI und DLP

Karl-Heinz Szeifert 15 Oct, 2018 00:00

Der CTDI ist eine Messgröße in der Dosimetrie und Grundlage für die Berechnung der Strahlenbelastung während einer Röntgenaufnahme mit Hilfe eines Computertomographen.

Wissen

Die Hounsfield-Skala im CT

Karl-Heinz Szeifert 25 Sep, 2018 00:00

Mit der Hounsfield-Skala wird in der Computertomographie (CT) die Abschwächung von Röntgenstrahlung in Gewebe beschrieben und für die Darstellung in einem Graustufenbild benutzt. Die Werte können Gewebearten zugeordnet und so pathologische Abweichungen erkannt werden.

Knochendichtemessung

Osteodensitometrie

Karl-Heinz Szeifert 3 Jun, 2019 00:00

Als Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie oder DPX (engl. dual photon X-Ray), werden medizinisch-technische Verfahren bezeichnet, die zur Bestimmung der Dichte, bzw. des Kalksalzgehaltes des Knochens dienen.