Fallbeispiel

Schädel-Hirn-Trauma nach Verkehrsunfall

adrianadamiok 12 Mar, 2011 17:00

Ein Autofahrer war auf der BAB unterwegs, bis er von der Fahrbahn abkam. Er wurde mit dem RTW in das nächste Krankenhaus gebracht, wo er dann als Polytrauma-Patient im Schockraum behandelt wurde.

CT mal anders...

adrianadamiok 28 Feb, 2011 19:00

Im Schritttempo und Blaulicht wurde "Bernie" ins Klinikum Emden transportiert. Bernie, das 1.200Jahre alte Skelett wurde in die Computertomografie, des Emdener Klinikums gefahren.

Bildverarbeitung

Computervisualisierung macht Gefäßerkrankung sichtbar

radiologie|technologie radiologie|technologie 3 (2016):

Bisher unterstützen die Computervisualisten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die Radiologen bei der Erkennung und Klassifizierung von Gefäß- und Herzkrankheiten. In Zukunft wollen die Wissenschaftler das Verfahren in Richtung Therapie- und Operationsunterstützung für Herzchirurgen ausbauen.

Update!

Teleradiologie: So geht's richtig!

Karl-Heinz Szeifert 31 Aug, 2023 00:00

Teleradiologische Untersuchungen sind auch im neuen Strahlenschutzrecht fest geregelt und bedürfen ausnahmslos der Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörden. Teleradiologie ist an strenge Auflagen gebunden.

radiologie technologie

CT - Zeitpunkt des Schlaganfalls bestimmen

radiologie|technologie 01.2017

Durch die Analyse der Graustufen einer Computertomographie (CT) lasst sich der Zeitpunkt eines Schlaganfalls hinreichend präzise bestimmen. Für den klinischen Alltag ist die Methode noch nicht anwendbar.

Suche der Todesursache in der Rechtsmedizin

Röntgen post mortem

radiologie|technologie radiologie/technologie Heft 4/2014

Auch bei Röntgenaufnahmen zur Beweissicherung sollte Standardaufnahmetechnik und die Einstelltechnik aus der Routine verwendet werden, damit ein Vergleich zwischen post mortem und zu Lebzeiten angefertigten Röntgenbildern möglich ist.

Computertomographie

Empfehlungen für die Dosis im CT

radiologie|technologie Heft 2 (2017) S. 8

Dr. Georg Stamm, Physiker an der Universitätsmedizin Göttingen, gibt einen Überblick über die Dosis-beeinflussenden Faktoren im CT.