Märchenhafter Name - böse Folgen

Das Rapunzelsyndrom

Karl-Heinz Szeifert 1 Dec, 2020 10:00

Das im Volksmund bekannte Rapunzel-Syndrom (Trichophagie) beschreibt ein zwanghaftes Verhalten des Patienten. Es beinhaltet das Verschlucken sowie das Essen der eigenen Haare über einen längeren Zeitraum.

Übergansfrakturen

Tillaux-Fraktur

Karl-Heinz Szeifert 6 Sep, 2018 00:00

Die Übergangsfraktur ist eine besondere Frakturform der epiphysären Verletzungen zum Zeitpunkt des Wachstumsfugenverschlusses. Durch teilweise Verknöcherung der Wachstumsfuge entstehen spezifische Frakturmuster, die sich von der typischen Innenknöchelfraktur bei noch weit offenen Fugen unterscheiden.

Fallbeispiel

Große Milzzyste

Karl-Heinz Szeifert 23 Mar, 2023 00:00

Bei einer Milzzyste handelt es sich um einen durch eine Kapsel abgeschlossenen, sackartigen Hohlraum mit einem dünn- oder dickflüssigen Inhalt. Die Funktion der Milz wird durch die Milzzyste in der Regel nicht beeinträchtigt.

Suche der Todesursache in der Rechtsmedizin

Röntgen post mortem

radiologie|technologie radiologie/technologie Heft 4/2014

Auch bei Röntgenaufnahmen zur Beweissicherung sollte Standardaufnahmetechnik und die Einstelltechnik aus der Routine verwendet werden, damit ein Vergleich zwischen post mortem und zu Lebzeiten angefertigten Röntgenbildern möglich ist.

Was tun bei verschluckten Gegenständen?

Löffel, Käsepieker, Batterie

radiologie|technologie radiologie|technologie Heft 2/2016

Prof. Meining vom Universitätsklinikum Ulm hat mit Kollegen Empfehlungen veröffentlicht, wann Fremdkörperaufnahmen sinnvoll sind und wie die Fremdkörper geborgen werden sollten.

Kindesmisshandlung

Wenn hinter dem "Sturz" mehr steckt

Karl-Heinz Szeifert 19 Dec, 2018 00:00

Bei der Aufdeckung einer Kindesmisshandlung kommt der Kinderradiologie eine Schlüsselrolle zu. Ob die Verletzung eines Kindes durch Unfall oder Gewalt entstanden ist, kann meist erst mit Hilfe von Sonographie, Röntgen, Magnetresonanz- bzw. Computertomografie beurteilt werden.

Fallbeispiel

Kniegelenks-Luxation

Karl-Heinz Szeifert 10 Jan, 2020 00:00

Der Patient wurde am Boden liegend mit Fehlstellung des Kniegelenkes aufgefunden. Der Patient selbst konnte keine Angaben zum Unfallgeschehen machen. Vermutlich sei er wohl ausgerutscht und gestürzt.