
Fremdkörper in Anus und Rektum
Ein Fremdkörper in Anus und Rektum, häufig auch rektaler Fremdkörper genannt, ist ein meist durch den After in den Mastdarm (Rektum bzw. lat. Rectum) eingeführter und dort befindlicher Gegenstand.
Ein Fremdkörper in Anus und Rektum, häufig auch rektaler Fremdkörper genannt, ist ein meist durch den After in den Mastdarm (Rektum bzw. lat. Rectum) eingeführter und dort befindlicher Gegenstand.
DICOM, PACS, RIS, Teleradiologie
Die Stressaufnahme der Acromioclavikulargelenke bei Verdacht auf Ruptur des Ligamentum Coracoclaviculare.
Ein 57-jähriger Patient in mittelschwer reduziertem AZ und magerem EZ, wach, klar orientiert und adäquat, blaße Hautfarbe stellt sich in der Notaufnahme vor und wurde zur Abklärung einer abnormen Gewichtsabnahme stationär aufgenommen.
Einst wurden Herzkranken Schrittmacher mit Plutoniumbatterien implantiert - Möglicherweise leben immer noch Patienten mit dem Gift im Körper. Aber was passiert mit dem gefährliche Stoff nach deren Tod?
Was ist heute auf unserem ominösen Röntgenbild abgebildet?
Ein Museum mit Durchblick. In Remscheid-Lennep gibt es alles über Wilhelm Conrad Röntgens Leben. "Selbst experimentieren und Forscher werden", lautet das Motto des Museums in Conrad Röntgens Geburtsort Remscheid-Lennep.
Patient: männlich Alter: 48 Jahre alt - keine relevanten Vorerkrankungen - kommt zur ambulanten Untersuchung.
Forscher und Ärzte des Universitätsklinikums Freiburg haben eine MRT-Methode entwickelt, mit der schnell hochauflösende dreidimensionale Bilder gemacht werden können. Im Unterschied zum Röntgen lässt sich damit nicht nur Hartgewebe wie Zähne und Knochen darstellen, sondern auch Weichgewebe wie Zahnfleisch und Nerven.
Für jede Röntgeneinrichtung zur Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen sind schriftliche Arbeitsanweisungen für die an dieser Einrichtung häufig vorgenommenen Untersuchungen oder Behandlungen zu erstellen.