
Fallbeispiel
Thorax: Interlobärerguss
Unter einem Interlobärerguss versteht man eine Ansammlung von Transsudat oder Exsudat zwischen zwei Lungenlappen.
Unter einem Interlobärerguss versteht man eine Ansammlung von Transsudat oder Exsudat zwischen zwei Lungenlappen.
Der Durchbruch wurde im Mai 2016 geschafft! Nach langen zähen Verhandlungen hatten sich die Gewerkschaft ver.di und die kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) auf neue Regelungen zur Eingruppierung der Gesundheitsberufe geeinigt.
Das Ratespiel am Sonntag auf MTA-R.de
Röntgenspeicherfolien ersetzen heute nahezu die herkömmlichen Röntgenfilme. Die Speicherfolien in speziellen Kassetten sind in ihren Abmessungen zu den Filmkassetten kompatibel, sodass die bestehenden Röntgengeräte nicht umgebaut werden müssen.
Die Fabella ist ein zusätzlicher kleiner Knochen, der als Zufallsbefund bei Röntgenaufnahmen häufig in der Kniekehle nachweisbar ist.
Durch die Analyse der Graustufen einer Computertomographie (CT) lasst sich der Zeitpunkt eines Schlaganfalls hinreichend präzise bestimmen. Für den klinischen Alltag ist die Methode noch nicht anwendbar.
MTA-R.de veröffentlicht vorerst jeden Mittwoch einen Artikel aus der Zeitschrift "radiologie|technologie" - Start: Morgen 3.10.2018! Reinschauen lohnt sich! - "radiologie|technologie" und "MTA-R.de" - von MTRA für MTRA
Grundlage für die Ausbildung in Deutschland ist das Gesetz über technische Assistenten in der Medizin in der Verbindung mit der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für technische Assistenten in der Medizin vom 25.04.1994.
Was ist heute auf unserem ominösen Röntgenbild abgebildet?
Medizinisch-technische Radiologieassistenten (MTRA) erstellen Röntgenaufnahmen, setzen tomografische Verfahren ein und führen nuklearmedizinische Untersuchungen durch, um Krankheiten oder Verletzungen zu erkennen.