
Pädiatrische Besonderheiten
Strahlenschutz in der Kinderradiologie
Gerade bei Kindern ist es besonders wichtig, die medizinisch indizierte Strahlenbelastung auf ein Minimum zu begrenzen.
Gerade bei Kindern ist es besonders wichtig, die medizinisch indizierte Strahlenbelastung auf ein Minimum zu begrenzen.
Das Landgericht Saarbrücken verurteilte einen Radiologen wegen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung. Az.: 2 KLs 5/18
Software syngo Virtual Cockpit von Siemens Healthineers ermöglicht das Scannen aus der Ferne.
Die Fachkunde im Strahlenschutz ist die notwendige Voraussetzung für eine Reihe von Tätigkeiten beim Umgang mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung wie zum Beispiel Röntgenstrahlung.
Ostern 2020 steht ganz im Schatten der Corona-Krise. Mit vielen Einschränkungen für die Bevölkerung und großen Herausforderungen, gerade auch für uns MTRA, insbesondere beim Umgang mit infizierten Patienten.
Am 27.März 1845 - also heute vor 175 Jahren erblickte Wilhelm Conrad Röntgen das Licht der Welt.
Situs Inversus (lat. invertierte Lage) ist der medizinische Ausdruck für das Vollbild einer Heterotaxie, eine seltene, aber an sich nicht krankhafte Besonderheit der Anatomie, bei der sich Organe spiegelverkehrt auf der anderen Seite des Körpers befinden.
Die „Rosenberg-Aufnahme“ ist eine hilfreiche Alternative zur konventionellen Röntgendiagnostik bei der Kniegelenksarthrose. Die konventionelle radiologische Diagnostik bei der Gonarthrose beinhaltet Belastungsaufnahmen im Stand.
Immer wieder mal wird die Mär verbreitet, dass bei Röntgenuntersuchungen auf Bleiabdeckungen in Nähe des Primärstrahlenfeldes verzichtet werden solle, da es dadurch zu einer Rückstreuung in Richtung Körper des untersuchten Patienten käme.
Wird eine schwangere Frau einer Bestrahlung ausgesetzt, dann kann es bei dem ungeborenen Kind zu Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen kommen. Zudem besteht für das Kind ein erhöhtes Risiko, an Krebs oder Leukämie zu erkranken.