Fallbeispiel
Perilunäre Luxation
Die perilunäre Luxation ist eine traumatisch verursachte dorsale Luxation (sehr selten palmar) der Handwurzel gegenüber dem Os lunatum.
Die perilunäre Luxation ist eine traumatisch verursachte dorsale Luxation (sehr selten palmar) der Handwurzel gegenüber dem Os lunatum.
Warum kommt es im Umfeld des Atommüll-Endlagers Asse häufiger zu Krebserkrankungen? Ein niedersachsen-weites kleinräumiges Monitoring soll jetzt Aufschluss geben.
In den Jahren 2006 mit 2008 kam es am Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt zu Verstößen gegen die Röntgenverordnung. Fehlende Informationen unter der Ärzteschaft und einen personellen Engpass macht die Krankenhausverwaltung dafür verantwortlich.
Röntgen ist inzwischen deutlich strahlensparender als noch vor einigen Jahren. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat deshalb neue und niedrigere Referenzwerte veröffentlicht.
Die Wunderkur - das selbst gemachte Radon Erfrischungsgetränk - ein prickelnd strahlendes Vergnügen.
Kein "Brett vorm Kopf" dafür aber ein "Brett am Fuß" hatte dieser Patient, der in die Notfallaufnahme eingeliefert wurde.
Rückenschmerzen sind zu 90 Prozent myofaszial, psychosozial oder somatoform bedingt. Röntgen, CT oder MRT helfen hier für die Diagnose nicht weiter.
Deutschland, 1986: In den erstenTagen nach dem verheerenden Reaktorunglück in Tschernobyl wächst in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR die Angst vor einer radioaktiven Verseuchung.
Heutzutage schützen wir uns vor Geschlechtskrankheiten und ungewollter Schwangerschaft mit hauchdünnen Gummi-Kondomen in allen Variationen von Farb- und Geschmacksrichtungen - ja sogar als bio-veganes Produkt.
Mit einem Selbstversuch zur Herzkatheterisierung, dessen Ergebnisse er am 5. November 1929 in der Klinischen Wochenschrift publizierte, setzte Werner Forßmann (1904 bis 1979) medizinische Maßstäbe. Es war ein großes medizinisches Wagnis und seine Geschichte wurde zur Legende der Kardiologie.