
Zweimal täglich 5 bis 10 Minuten!
Radium für das Auge
Degnen's Radio-Active Eye Applicator (1915-1930) Der coole Applikator in Brillenform wurde entsprechend der Radium226-Aktivität in drei Stärken angeboten: (Single-X), (Double-X) und (Triple-X).
Degnen's Radio-Active Eye Applicator (1915-1930) Der coole Applikator in Brillenform wurde entsprechend der Radium226-Aktivität in drei Stärken angeboten: (Single-X), (Double-X) und (Triple-X).
Das faszinierend blau leuchtende Cäsium 137 führte 1987 in Goiânia/Brasilien zu einem ernsten Atomunfall
Eine erschütternde Dokumentation in Form eines Videos über den Einsatz von Uran-Munition im Irak, im Bosnienkrieg und im Kosovo.
Antoine Henri Becquerel (* 15. Dezember 1852 in Paris; † 25. August 1908 in Le Croisic (Loire-Atlantique)) war ein französischer Physiker.
Bei vielen Menschen erzeugt der Begriff "Radioaktivität" Unbehagen.
"Doramad" - die radioactive Zahncreme (ca. 1940-1945) Was heutzutage undenkbar ist und sehr naiv anmutet , gab es in den Jahren 1940 bis 1945 wirklich.
Das dürfte wohl jedem Golfer schon mal passiert sein: Der Ball wird abgeschlagen und landet dann irgendwo, nur nicht dort wo man ihn eigentlich hin platzieren wollte.
Tritium ist ein natürliches Isotop des Wasserstoffs. Sein Atomkern wird auch Triton genannt, er besteht aus einem Proton und zwei Neutronen (H3). Tritium wird aufgrund seiner Masse auch als „Überschwerer“ oder „Superschwerer" Wasserstoff bezeichnet.
Der Naturreaktor Oklo in Mounana, in der gabunischen Provinz Haut-Ogooué, ist eine Uranlagerstätte, in der durch natürlich entstandene Urankonzentration eine nukleare Kettenreaktion einsetzte.
Zündkerzen mit radioaktivem Polonium-210