
Teil 2 - Anodenarten
Die Röntgenröhre (2)
Ein wesentlicher Bestandteil einer Röntgenröhre und deren Belastbarkeit ist die Anode.
Ein wesentlicher Bestandteil einer Röntgenröhre und deren Belastbarkeit ist die Anode.
Kapitel 3 – Gerätetechnik der Mammographie (Teil 5)
Die palliative Strahlentherapie nimmt in der täglichen Praxis des Radioonkologen einen breiten Raum ein und hat zur Beseitigung umschriebener, symptombezogener Beschwerden im Rahmen aller onkologischen Therapieoptionen einen hohen Stellenwert.
Eine Röntgenröhre ist eine spezielle Elektronenröhre zur Erzeugung von Röntgenstrahlen.
Kapitel 3 – Gerätetechnik der Mammographie (Teil 4)
Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen mit Photonenenergien zwischen 100 eV und einigen MeV, entsprechend Wellenlängen zwischen 10−8 m (10 Nanometer) und etwa 10−12 m (Picometer).
Das Berufsbild des MTRA´s ist das Steuern, Bedienen, Messen, Überprüfen, Assistieren... in der Radiologie/DSA/Nuklearmedizin/Strahlentherapie/Forschung/Industrie
Heute am 01.03.2012 haben in Potsdam die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen begonnen.
Kapitel 3 – Gerätetechnik der Mammographie (Teil 3)
Nur wer informiert ist, kann eine stabile Entscheidung zur Organ- und Gewebespende treffen. Viele Menschen haben für sich noch keine Entscheidung zur Organ- und Gewebespende getroffen.