
Die Mammographie - digit. Nachbearbeitung
Kapitel 5 Digitale Mammographie (Teil 2)
Kapitel 5 Digitale Mammographie (Teil 2)
wünscht MTA-R.de!
Zum besseren Schutz vor schädlichen Wirkungen von Röntgenstrahlen legt das Gesundheitsministerium allen Patientinnen und Patienten den Röntgenpass ans Herz.
Kapitel 5 Digitale Mammographie (Teil 1)
Streustrahlung tritt immer dann auf, wenn Strahlung auf Materie trifft. In der konventionellen radiologischen Diagnostik legt sich die Streustrahlung wie eine homogene Zusatzbelichtung über das gesamte Absorptionsbild und führt damit zu einer Kontrastminderung.
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst enden mit einem Gehaltsplus von 6,3 Prozent.Arbeitgeber und Gewerkschaften haben die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst mit einer Einigung auf ein sattes Lohnplus beendet.
Kapitel 4 Einstelltechnik (Teil 2)
Die Röntgenstrahlung kann man durch das Linien Spektrum beschreiben. Dieses Linienspektrum beschreibt das Verhältnis zwischen Energie und der Anzahl der Protonen bei verschiedenen Elektronensprüngen.
Kathoden werden nach der Art der Elektronenerzeugung charakterisiert.
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Tumorerkrankung des älteren und alten Mannes.