Bilder aus der Praxis
Stieda-Pellegrini-Köhler-Schatten
Der Stieda-Pellegrini-Köhler-Schatten ist eine Verknöcherung in den Weichteilen am inneren Femurepikondylus (im Sehnenansatz der Musculi adductor magnus oder gracilis oder im inneren Knieseitenband).
Die Form des Schattens kann sehr unterschiedlich sein.
Der Stieda-Pellegrini-Köhler-Schatten ist ein röntgenologisches Zeichen einer stattgehabten Verletzung dieses Bandes.
Das durch diese Verletzung verursachte Hämatom verkalkt und erscheint dann als knochendichter Schatten im Röntgenbild an typischer Stelle.
Abzugrenzen ist der viel seltenere knöcherne Ausriss des Bandes.
Stieda-Pellegrini-Köhler-Schatten:
Röntgenbild-Skizzen verschiedener Schattenformen.
Bildquelle: Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl
Kommentieren
Kommentare
Hallo liebes Team, können Sie mir sagen, wie ein Stieda-Pellegrini-Syndrom behandelt wird? Oder heilt das von allein? Hat man da immer einen Druckschmerz oder gibt es das auch, dass es schmerzfrei ist, wenn man auf die Stelle drückt?
LG Steffi
Anm. der Red.:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir an dieser Stelle keine ärztlichen Ratschläge geben können.