
Strahlenschutzrecht
Wann muss ein Personendosimeter getragen werden
Muss beim Röntgen jeder einen Personendosimeter tragen? Diese Thematik wurde bisher in § 35 der RöV geregelt.
Muss beim Röntgen jeder einen Personendosimeter tragen? Diese Thematik wurde bisher in § 35 der RöV geregelt.
Teleradiologische Untersuchungen sind auch im neuen Strahlenschutzrecht fest geregelt und bedürfen ausnahmslos der Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörden. Teleradiologie ist an strenge Auflagen gebunden.
Als Gossypibom wird in medizinischen Fachkreisen ein zurückgelassener Frempkörper aus Baumwolle nach chirurgischen Eingriffen bezeichnet. Der Ausdruck Gossypibom setzt sich zusammen aus „gossypium“ (lateinisch: Baumwolle) und „boma“ (Swahili: Versteck).
Bei der relativ großen Anzahl von möglichen Schultereinstellungen in der Röntgendiagnostik ist es nicht immer einfach und ganz klar, bei welcher Indikation welche Projektion die Fragestellung am Besten beantwortet.
Bei einer Milzzyste handelt es sich um einen durch eine Kapsel abgeschlossenen, sackartigen Hohlraum mit einem dünn- oder dickflüssigen Inhalt. Die Funktion der Milz wird durch die Milzzyste in der Regel nicht beeinträchtigt.
In ihrem Tätigkeitsbericht 2021 vom 17.6.2022 (Punkt 11 Ärztliche Stelle Röntgen) kritisiert die Sächsische Landesärztekammer den Einsatz von Personal mit Kurs zum Erwerb erforderlicher Kenntnisse im Strahlenschutz (ugs. auch Röntgenschein genannt).
Wenn MTR bzw. MFA Röntgenaufnahmen technisch durchführen, obwohl ihnen bekannt ist, dass die Anforderung rechtswidrig zustande kam! - Wie ist dann die rechtliche Situation und wer haftet?
Die Petition über den „EINSATZ DIAGNOSTISCH QUALIFIZIERTER MEDIZINISCHER FACHANGESTELLTER (MFA) IN BEREITSCHAFTSDIENSTEN“ wurde vom Petitionsausschuss abgelehnt.
Beispiele aus dem Alltag einer Notfallambulanz
Das dürfte wohl jedem Golfer schon mal passiert sein: Der Ball wird abgeschlagen und landet dann irgendwo, nur nicht dort wo man ihn eigentlich hin platzieren wollte.